Moritz Oberheim

Newsarchiv


(ältere Artikel findet man im Archiv)

 

Titelstory in der Lokal Lust in der Juli 2010 Ausgabe

 

Moritz in der Dorstener Zeitung 18.06.2010

Schumi gratulierte jungem Moritz zum Sieg in Kerpen

Rennbereicht Bambini Challenge in Kerpen am 28.Juni

Rennbericht Kart Masters Ampfing am 06./07.Juni 2009

Moritz in der Zeitung

Rennbericht Kart Challenge Kerpen am 31. Mai 2009

Neue Sponsoren für 2009

 

Autohaus Köpper
Injoy
Injoy
Autohaus Fasselt Schermbeck
Allpa Marine Equipment
ADAC Nordrhein
Stender Group
Citybäcker

Roetger Garten- und Landschaftsbau GmbH


Roetger Galabau Essen


GTRON - Industrieelektronik GmbH
GIS - Personallogistik
Heizung Sanitär Beck GmbH
SK
Tema Marine

Gästebuch


Willkommen auf meiner

Internetpräsenz



Ich heiße euch herzlich willkommen auf meiner Internetpräsenz. Es erwarten euch immer die aktuellsten Neuigkeiten rund um mein Team und meine Person.

Moritz Oberheim
Mär 23, 2017


Vertragsunterzeichnung Moritz Oberheim

Der Donnerstag, der 16. Februar 2017, wird dem amtierenden Meister der Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing wohl lange in Erinnerung bleiben. An diesem Tag unterschrieb Moritz Oberheim den Fahrer- und Ausbildungsvertrag bei Manthey-Racing.

„Als ich vor 14 Monaten zum ersten Mal im Cayman GT4 Clubsport Platz nehmen durfte, hätte ich nie gedacht, dass ich heute ein Teil des Teams sein würde“, bekennt der 19-Jährige nach der Vertragsunterzeichnung mit Nicolas und Martin Raeder, den Geschäftsführern von Manthey-Racing.

Der Weg, den Moritz Oberheim in den letzten Jahren ging, zeigt den kontinuierlichen Aufstieg. Der Anfang im Kart und dann der Wechsel ins Rennauto: Chevrolet Cruze Cup, VW Scirocco Cup, BMW 235i Racing Cup und Cayman GT4 Trophy sind die Stationen, die der junge Mann aus Schermbeck bei Dorsten bis dato sehr erfolgreich durchlief. „Das Ziel, Profirennfahrer zu werden, war schon immer da, und die Marke Porsche stand natürlich auch auf meiner Wunschliste ganz oben“, beantwortet Oberheim die Frage nach seinen Ambitionen.

Großen Anteil an den neuen Perspektiven hat Thomas Raquet, Prokurist im Hause Manthey-Racing und Verantwortlicher für die Cayman GT4 Trophy im Rahmen der VLN. Raquet war es, der im Laufe der Saison 2016 auf den jungen und zurückhaltenden Oberheim aufmerksam wurde und den Vertrag mit den Raeder-Brüdern aufsetzte.

Der Kontrakt beinhaltet nicht nur die Verpflichtung als Fahrer für die Saison 2017, sondern auch den Abschluss seiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Hause Manthey-Racing. Gerade zur richtigen Zeit, denn neben dem Team aus Meuspath, an dem die Porsche AG 51 Prozent Anteile hält, gab es auch einige andere Teams und Hersteller, die bereits ihre Fühler nach Oberheim ausgestreckt hatten.

„Die Kombination, am Rennauto zu arbeiten und die Rennen zu fahren, ist natürlich perfekt. Das professionelle Umfeld hilft mir sehr, mein Wissen und Verständnis zum Rennauto weiterzuentwickeln“, erklärt der frisch gebackene Junior von Manthey-Racing. Die Einsätze werden sich in der Saison 2017 auf Test- und VLN-Einsätze im GT4 Clubsport MR und auf andere SP-X-Projekte konzentrieren.

Darüber hinaus steht in der Halle nur ein paar Meter weiter der grell leuchtende Porsche 991 GT3 R von Manthey-Racing – die Zukunft könnte für Moritz Oberheim also sehr farbig aussehen.

Moritz Oberheim

Archiv
Okt 26, 2016
Grandioses Saisonergebnis für RTR

Nachdem bereits die gesamte Rennsaison für das Adenauer RTR – Raceunion Teichmann Racing Team ein großer Erfolg war, konnte die Mannschaft beim Saisonfinale am 22.10.2016 den Abschluss perfekt machen. Alle drei eingesetzten Fahrzeuge erreichten das Podium in ihrer jeweiligen Klasse.

Auf den zweiten Platz in der Gruppe H von Alex Autumn, Marcel Hoppe und Moritz Oberheim ist man bei RTR besonders stolz. Das Trio lieferte im #87 Deutsche Payment Porsche eine spannende Aufholjagd. Die Besatzung des #970 Maximal G Porsche, Marc Hennerici und Moritz Oberheim, konnte zum wiederholten Mal den Siegerpokal der Cayman GT4 Trophy entgegen nehmen. Insgesamt hat RTR 9 von 10 Wertungsläufen der Trophy für sich entschieden.

Moritz Gusenbauer und Oskar Sandberg, die das erste Mal gemeinsam im #980 H&R Porsche an den Start gingen, überquerten die Ziellinie auf Platz drei der Cayman Trophy.

Grandioses Saisonergebnis für RTRGrandioses Saisonergebnis für RTR

Für Alex Autumn, Marcel Hoppe und Moritz Oberheim war das Wochenende ein Wechselbad der Gefühle. Am Freitag machte das Trio bei den Abstimmungsarbeiten am #87 Deutsche Payment Porsche große Fortschritte, so dass Moritz trotz nicht perfekten Witterungsbedingungen eine Rundenzeit von 8:21 Minuten hinlegen konnte. Im Zeittraining am Samstagmorgen kam es dann zu einem Malheur.

Alex fiel auf ohnehin schon nasser Strecke einer Ölspur zum Opfer und schlug in die Leitplanken der Nordschleife ein. Nachdem das Auto erst nach Ende des Trainings geborgen und zurück in die Box gebracht wurde, begann für die erfahrene RTR Mechaniker-Truppe der Wettlauf gegen die Zeit.

Grandioses Saisonergebnis für RTRGrandioses Saisonergebnis für RTR

Kurz nach Rennstart war der Wagen wieder fahrbereit und Moritz begann die Aufholjagd mit ca. 6 Minuten Rückstand.

Alle drei Piloten konnten einen guten Speed gehen und bis zu 45 Sekunden pro Runde auf den Führenden aufholen. Nach gut 4 Stunden Renndistanz unter schwierigsten Bedingungen sah Alex als Zweiter der Klasse und auf Platz 35 im Gesamtklassement die Zielflagge.

Grandioses Saisonergebnis für RTRGrandioses Saisonergebnis für RTR

Grandioses Saisonergebnis für RTRGrandioses Saisonergebnis für RTR

Marc Hennerici und Moritz Oberheim ergänzten ihre Erfolgsstory um einen weiteren Sieg. Für das Duo war es der 8. Sieg in der Cayman GT4 Trophy - der 6. in Folge. Mit dieser Leistung haben die beiden RTR Stammfahrer sich nicht nur den Meistertitel in der Cayman Trophy, sondern auch den zweiten Platz in der VLN Meisterschaft gesichert.

Das Rennen verlief problemlos und ohne Risiko. Startfahrer Marc konnte im ersten Stint von 4 auf 3 vorfahren und stets die Spitzenzeiten der Klasse mitgehen. Für den Mittelstint übernahm Moritz das Auto nach seiner Aufholjagd im 997 und konnte eine weitere Position gut machen. Am Schluss fuhr wieder Marc Hennerici und konnte den Führenden überholen und das Rennen als Sieger beenden.

Grandioses Saisonergebnis für RTRGrandioses Saisonergebnis für RTR

Erstmalig wurde Moritz Gusenbauer im #980 H&R Cayman von Oskar Sandberg unterstützt, während sein eigentlicher Teamkollege Marcel Hoppe bei der #87 mit ins Lenkrad griff.Moritz und Oskar harmonierten von Beginn an gut und zeigten schnell dass Sie in der Lage sind, aufs Podium zu fahren. Im Training reichte es zunächst für Startplatz 5. Beim Start konnte Moritz aber bereits auf Platz 4 und zeitweise sogar auf 3 vorfahren. Im Mittelstint war Oskar bei abtrocknender Strecke schnellster Cayman im Feld und konnte auf P3 für den Schlussstint an Moritz übergeben. Der holte in großen Schritten auf seinen Vordermann auf, und konnte die Lücke weitestgehend schließen. Am Ende fehlten ihm ca. 3 Sekunden zum dritten RTR-Doppelsieg in der Cayman Trophy 2016.

Grandioses Saisonergebnis für RTR

Am Samstagabend war die Stimmung beim RTR Team ausgezeichnet. Nach dem erfolgreichen Rennen ging es für Fahrzeuge, Teammitglieder und Sponsoren nach Barweiler ins das GT3 Hotel Eventhaus, wo die Saisonabschluss- und Meisterfeier stattfand. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.

Grandioses Saisonergebnis für RTRGrandioses Saisonergebnis für RTR

Die Stellrädchen für die Saison 2017 drehen sich momentan auf Hochtouren. Ein Ausblick auf die kommende Saison folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Bilder von: Peter Burggraf & Gruppe C GmbH

Archiv
Sep 28, 2016
Marc Hennerici und Moritz Oberheim feiern Meistertitel

Marc Hennerici und Moritz Oberheim sind die ersten Titelträger der Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing. Mit einem ungefährdeten sechsten Saisonsieg im achten Wertungslauf sicherte sich das raceunion Teichmann Racing-Duo vorzeitig die Meisterschaft.

„Ich bin superglücklich über diesen Titelgewinn, meinen ersten seit 2006. Mein besonderer Dank geht an raceunion Teichmann Racing, die mit viel Ruhe und Erfahrung diesen Erfolg erkämpft haben. Und vor allem an meinen jungen Teamkollegen Moritz Oberheim, von dem wir in Zukunft noch viel hören werden“, freute sich Marc Hennerici.

Der 19-Jährige Oberheim fügte hinzu: „Nach dem Rennen waren wir alle überrascht, schon heute den Meistertitel gesichert zu haben. Damit haben wir nicht gerechnet. Im Endeffekt sind wir einfach froh, den Erfolg nach Hause gefahren zu haben. In der VLN kann immer etwas passieren.“

Eine Vorentscheidung im Kampf um den Titel fiel bereits im Vorfeld des achten Wertungslaufs, als der Zweitplatzierte der Fahrerwertung, Moritz Kranz, verletzungsbedingt auf einen Start verzichten musste. #960 Hennerici/Oberheim nutzten die Gunst der Stunde und stellten im Zeittraining mit 8:39.636 Minuten nicht nur einen neuen Rundenrekord für die Cayman GT4 Trophy auf, sondern sicherten sich darüber hinaus einmal mehr den Zusatzpunkt für die Pole-Position.

Auf dem zweiten Startplatz folgte erstmals die bestens aufgelegte #959 Hüppi/Schula/Assenheimer, gefolgt von #979 Thomas/Bohr (Mühlner Motorsport), #941 "Max"/"Jens" (GetSpeed Performance), #970 Gusenbauer/Hoppe (Teichmann Racing) und #940 Owega/Mursch (GetSpeed Performance), die ohne ihren Teamkollegen Moritz Kranz auskommen mussten. Für die Tabellendritten #25 Riemer/Meier/Scharmach (Arkenau Motorsport) blieb am Ende der Trainingssession nur der siebte Startplatz für den achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft.

Marc Hennerici und Moritz Oberheim feiern Meistertitel

Der Start zum Vierstundenrennen erfolgte weitestgehend diszipliniert und ohne größere Blessuren. #960 Hennerici/Oberheim stürmte erneut vorne weg, dahinter beharkten sich die Verfolger. Insbesondere für #25 Riemer/Scharmach/Meier und #940 Owega/Mursch ging es im Kampf um den Vizetitel darum, weitere Meisterschaftszähler zu sichern. Während sich #940 Owega/Mursch frühzeitig aus der Spitzengruppe verabschiedete, überzeugte #25 Riemer/Scharmach/Meier mit ihrer Aufholjagd. Mit dem zweiten Platz übernahm die Mannschaft aus Lohne den zweiten Tabellenrang, da #940 Owega/Mursch nur Elfter wurde.
Ihren ersten Podestrang überhaupt feierte #959 Hüppi/Schula/Assenheimer, die sich in den letzten Rennen kontinuierlich steigern konnte. Eine ähnlich gute Leistung zeigte #943 Schoeller/Leib von Black Falcon, die hinter #941 "Max"/"Jens" erstmals in die Top 5 fuhr. Komplettiert wurden die Top 10 von #980 Jung/Vleugels/Nytroeen (raceunion Teichmann Racing), #979 Thomas/Bohr (Mühlner Motorsport), #978 Krämer/Mihm/Tönges, #966 Thomson/Keilwerth (Mathol Racing) und #973 Günther/Herbst. Die #970 Gusenbauer/Hoppe mussten aufgrund einer Kollision mit einem Konkurrenten im Zweikampf vorzeitig den achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft beenden.

Der neunte und vorletzte Meisterschaftslauf der Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing findet am 8. Oktober 2016, wie gewohnt über vier Stunden Renndistanz, statt.



Archiv

Bildergalerie


Galerie



Manthey Racing


Aktuelle Termine


Nächster Termin:

63. ADAC Westfalenfahrt

25.03.2017

42. DMV 4-Stunden-Rennen
08.04.2017

24h Rennen Nürburgring Qualifikationsrennen
22./23.04.2017

24h Rennen Nürburgring
25./28.04.2017

59. ADAC ACAS H&R-Cup
24.06.2017

48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
08.07.2017

ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
19.08.2017

40. RCM DMV Grenzlandrennen
02.09.2017

57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
23.09.2017

49. ADAC Barbarossapreis
07.10.2017

DMV Münsterlandpokal
21.10.2017

VLN-Jahressiegerehrung
25.11.2017
TV Sender:

Motors TV Germany/Deutschland
Sport1/Deutschland
Sport1+/Deutschland
auto motor & sport TV/europaweit
Motors TV Europe/europaweit


(deutschsprachige Auswahl aus weltweit 116 berichtenden Sendern)







Moritz und Michael Schumacher